Berufsschulstufe und
Berufliche Orientierung

Stufenprofil Berufsschulstufe

Die Berufsschulstufe der Comenius-Schule besteht derzeit aus drei Klassen sowie einer Klasse der Beruflichen Orientierung (siehe unten) mit SchülerInnen im Alter von 15 bis 20 Jahren. In diesen letzten drei Schuljahren lernen unsere SchülerInnen eine konkrete Vorbereitung auf das Leben als Erwachsene. Schwerpunkte in der Berufsschulstufe sind: der Fachunterricht, die Themen Arbeit und Praktikum, Persönlichkeit und Soziale Beziehungen sowie Wohnen, Freizeit und Mobilität. Ziel ist dabei die Vorbereitung auf eine möglichst selbstständige und selbstbestimmte Lebensführung unserer SchülerInnen.

Uns ist wichtig, dass die SchülerInnen …

… sich eigene Meinungen bilden und diese äußern, 

… ihre Bedürfnisse erkennen und benennen,

… ihre individuellen Stärken ausbauen, aber auch gezielt um Unterstützung bitten,

… Interesse am gesellschaftlichen und politischen Leben entwickeln.

Was ist das Besondere an unserer Berufsschulstufe?

Die SchülerInnen der Berufsschulstufe werden an zwei Arbeitstagen pro Woche auf die Erwerbsarbeit im Übergang Schule-Beruf vorbereitet. Dazu werden sie über drei Jahre auf folgende Arbeitsgruppen aufgeteilt und lernen unterschiedliche Arbeitsbereiche kennen:

  1. Produktionsgruppe/Holzwerkstatt

In der Holzwerkstatt lernen die SchülerInnen Holzprodukte für den Verkauf und die Gemeinschaft zu produzieren.

  1. Schülercafé-Gruppe

Jeden Mittwoch richtet diese Schülergruppe für die gesamte Comenius-Schule ein Schülercafé aus, bei dem verschiedene Speisen eingekauft, zubereitet und hausintern verkauft werden.

  1. Haus-Hof-Garten-Gruppe

Die SchülerInnen der Haus-Hof-Garten Gruppe erledigen Hausmeistertätigkeiten rund um das Schulgebäude der Comenius-Schule. Ebenfalls tätigt die Gruppe Arbeiten auf dem Reithof am Sandbuckel in Neulussheim (https://www.reithof-neulussheim.de/).

Wäsche-Service

Die Berufsschulstufe organisiert die hausinterne Wäscheversorgung. Die Schülergruppe wäscht, bügelt, mangelt und verteilt die Wäsche an die drei Stufen und die hausinternen Mensa.

Trainingswohnung

Der Schulträger Rhein-Neckar-Kreis hat für die Comenius-Schule eine Trainingswohnung angemietet, die die SchülerInnen für ein Wohntraining nutzen können.

Die Berufsschulstufe feiert gemeinsame Feste wie zum Beispiel die Halloween-Disko oder den Neujahrsempfang. Am wichtigsten ist jedes Jahr unsere große Entlassfeier der SchülerInnen, die von der Comenius-Schule in die Erwerbsarbeit entlassen werden. Das ist immer ein großes Fest mit vielen Eltern, Verwandten, Freunden und ehemaligen SchülerInnen der Comenius-Schule.

Mindestens einmal pro Schuljahr gehen unsere SchülerInnen ins Praktikum der regionalen Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung oder in einen Betrieb auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Nach individueller Absprache haben manche SchülerInnen einen festen Praktikumstag während der Schulwoche. Das ist bei jedem anders!

Berufliche Orientierung (BO)

Die BO ist eine Klasse der Berufsschulstufe, die geeignete und interessierte SchülerInnen auf den Allgemeinen Arbeitsmarkt vorbereitet. Die Klasse ist eine Vorstufe für die BVE (Berufsvorbereitende Einrichtung). Damit haben SchülerInnen der CoS länger Zeit, Voraussetzungen für eine Tätigkeit auf dem Allgemeinen Arbeitsmarkt zu erwerben. Die BO besuchen die SchülerInnen in der Regel für 1 Schuljahr.

Der Unterricht hat folgende Schwerpunkte
  • Die SchülerInnen können lernen, Wege selbstständig zu Fuß oder mit dem ÖPNV zu bewältigen.
  • Es werden mehrere Blockpraktika in Betrieben durchgeführt, in denen die SchülerInnen erst berufliche Erfahrungen sammeln und Interessen entdecken können.
  • An einem Arbeitstag in der Kleiderkammer Heidelberg und im Vogelpark Reilingen wird regelmäßiges, angeleitetes Arbeiten trainiert.
  • Der weitere Unterricht orientiert sich am Bildungsplan der Berufsschulstufe.

Auf der Berufswegekonferenz am Ende des Schuljahres wird darüber entschieden, ob die SchülerInnen im Anschluss in der BVE oder in der Berufsschulstufe unterrichtet werden.