Schulleben an der CoS

Auf dieser Seite können Sie sich über Feste und Aktionen rund um unsere Schule informieren!

Schulfest:

Unser jährliches Schulfest ist immer ein großer Publikumsmagnet. Es findet normalerweise in jedem Frühjahr statt. Die SchülerInnen üben für verschiedene Vorträge oder sie sorgen an Verkaufsständen für das leibliche Wohl der Gäste. Für die Kinder gibt es verschiedene Programmangebote, wie z.B. Spielstationen oder Pferde reiten. Die Musikgruppen sorgen mit ihren Beiträgen für eine schöne Unterhaltung der Gäste. Hier sind auch oft SchülerInnen von Regelschulen beteiligt, die mit unseren Klassen dort kooperieren. Das Schulfest ist ein jährliches Highlight für die ganze Schule. Dieses Jahr fand das Schulfest am Samstag, den 24.05.2025 statt.

Eine große Attraktion war unsere Tombola mit den zahlreichen Preisen, die von Firmen aus Schwetzingen und Umgebung gespendet wurden. 

Acht F Fashion + Jeans, Achtkaffee Rösterei Schwarzach, Adler Mannheim, aquadrom Hockenheim, Bäckerei Utz , Betzold, Cafe Wohlig, Elektro Müller, Fahrradhaus Fender, Feuerstein Personenbeförderung, Ilvesheim, Hockenheimring, Herzstück, Herzogenriedpark Mannheim, Jumphouse Viernheim, Kieser Buchhandlung, Kissner Meisteratelier, Kletterpark Viernheim, Metzgerei Back , Mildenberger Verlag , Nordstadt Apotheke, Ole! Ole! Mannheim, Peter Böhm , Pafümerie Akzente, Reiser Uhren und Schmuck ,rosa Linde ,Salon Schwetzingen ,Sprungbude Heidelberg, Technikmuseum Speyer, Technoseum Mannheim, Vitamingarten, WFP Pfitzenmeier, Wunderschön Store, Zoo Heidelberg, Zoo Karlsruhe, … und viele mehr

Feste im Jahreslauf:

Wir finden es sehr wichtig, dass man zu wichtigen Anlässen zusammenkommt und Ereignisse feierlich begeht. Auch unterm Jahr haben wir dazu verschiedene Anlässe. Jedes Jahr werden bei uns neue SchülerInnen begrüßt und diejenigen verabschiedet, die ihre Schulzeit bei uns beenden. Auch Ereignisse im Jahreslauf wie Fasching, Halloween oder der Advent werden bei uns in den Stufen oder in der gesamten Stufe feierlich begangen.

Sportveranstaltungen:

Unsere SchülerInnen haben neben dem normalen Sportunterricht immer wieder Gelegenheit, im Sport Erfolge zu erarbeiten und zu zeigen. Jedes Jahr beteiligt sich eine Gruppe am Firmencup in Hockenheim.  Unser jährliches Sportfest findet seit einiger Zeit im Schwetzinger Stadion statt. Für uns geht es neben dem Sportabzeichen auch darum, für alle SchülerInnen geeignete und attraktive Bewegungsangebote zu machen. Unsere SchülerInnen profitieren von dem neuen Angebot beim Sportabzeichen. Verschiedene Disziplinen haben gleichwertige Alternativen zum W#hlen. Im Frühjahr veranstalten wir regelmäßig einen Wandertag in der näheren Umgebung.

Skifahren an der Comenius – Schule

Wintersport ist für jeden möglich.

Die Comenius – Schule fährt schon seit Jahren nach Heiterwang in Österreich zur Skifreizeit. Dort dürfen wir das ansässige Skischulgelände nutzten, um uns fit zu machen für die Hänge mit blauen und roten Pisten. Grundvoraussetzungen für die SchülerInnen sind ausschließlich Spaß und Motivation zum Skifahren. Alles Andere übernimmt die Comenius-Schule.

Die zum Skifahren erforderlichen Bewegungsabläufe werden dank spezieller Hilfen, individueller Betreuung, einem höheren Personalschlüssel und durch ausgebildete SkilehrerInnen der Schule eingeübt und automatisiert. Die Übungen am Berg werden an die jeweiligen Fähigkeiten des Schülers individuell angepasst. So kann es zum Beispiel sein, dass SchülerInnen mit den SkilehrerInnen in der 1 zu 1 Betreuung fahren und andere in Kleingruppen die Pisten eigenständig bewältigen.

Die schuleigenen Skikurse finden morgens zweistündig und nachmittags nach einer Pause dreistündig statt. Dieses Jahr fand die Skifreizeit vom 10.02. – 14.02.2025 statt.

Wer nach der Skifreizeit sein Können unter Beweis stellen will, kann 2 Monate später im Comenius-Team an den Landesspielen von Special Olympics Baden-Württemberg teilnehmen. Dies ist auch ein jährlich wiederkehrendes und erfolgreiches Angebot der Comenius – Schule, das von den Firmen „ProMinent“ (Ausrüstung), „KAKO Elektro“ und der „Volksbank Schwetzingen“ (Fahrten) gesponsert wird.

Wir machen mit in Schwetzingen:

Wir bereiten unsere SchülerInnen darauf vor, aktiv in der Gesellschaft teilzunehmen. Daher beteiligen wir uns immer wieder mit Gruppen an öffentlichen Aktionen in Schwetzingen. Der Dreckweg-Tag oder das Stadtradeln sind eine Gelegenheit zu zeigen, dass wir es genauso gut können, wie die anderen auch.

Demokratie lernen:

In der Schule gibt es auch Gelegenheiten, Demokratie zu zeigen und zu üben. Wir wählen Schülersprecher und Vertrauenslehrer und wir nehmen an der Juniorwahl teil, um unseren SchülerInnen zu zeigen, warum die Teilnahme an Bundestagswahlen usw. wichtig ist.

Streitschlichtung ist bei uns ein wichtiges Thema. Wir unterstützen unsere SchülerInnen darin, Probleme sachlich anzusprechen und Konflikte gewaltfrei auszutragen.

Streitschlichtung:

In einer Schule entstehen naturgemäß immer wieder Konflikte zwischen den SchülerInnen. Wir möchten SchülerInnen zeigen, wie man Konflikte gewaltfrei lösen kann, sodass jede/r auch zu seinem Recht kommt. Hierzu bilden wir SchülerInnen als Streitschlichter aus. Die Streitschlichter nehmen sich Zeit, mit den SchülerInnen den Konflikt zu besprechen und gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. Im Moment wird gerade eine Gruppe SchülerInnen dazu ausgebildet. Als Unterstützung haben sie ein Handbuch mit einer Anleitung, um die Konfliktlösung nach einem festgelegten Ablauf anzubieten und anzuleiten.